Menü
Wir lieben das aktive Leben in unseren Dörfern! Warum? Weil sie so schön klein sind. Und das
sollen sie bleiben dürfen: Wald und Wiesen sind kein natürliches Bauland.
Wir leben in und mit der Natur: Wir mögen es klein und gemütlich in Rosengarten. Darum: Keine neuen Baugebiete im Grünen! Das vereinbarte Ziel von 2% Bevölkerungswachstum in der Gemeinde, das in "Rosengarten 2030" festgeschrieben wurde ist bereits jetzt erfüllt – 10 Jahre vor dem vorgesehenen Ziel.
Gern JUNG sein und ALT werden in Rosengarten!
Im Alter wollen wir hier bleiben! Darum setzen wir uns dafür ein, gemeinschaftliche Wohnformen zu unterstützen.
Aufwachsen und jung sein in unseren Dörfern ist toll. Gute Kitas, Grundschulen, eine zentral gelegene Oberschule, Jugendfreizeiteinrichtungen und viele Vereine für Sport, Musik und Freizeit wohnortnah in den Dörfern, prägen die Kindheit und Jugend vieler junger Menschen in Rosengarten. Insbesondere diese Institutionen der „freiwilligen Leistungen“ unserer Gemeinde müssen weiterhin Unterstützung erhalten. Zusammen aktiv sein macht Spaß - das fördern wir!
Älter werden in Rosengarten heißt, eine gute Infrastruktur wohnortnah für das tägliche Leben
vorzufinden. Bei gesundheitlichen Einschränkungen auch zu Hause versorgt werden zu können. Selbstständigkeit und Selbstbestimmung sollen auch im Alter lange erhalten bleiben.
Den Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft wollen wir uns aktiv stellen. In Rosengarten gern alt werden – das wollen wir!
> Gemeinschaftsinstitutionen unterstützen - Selbstständigkeit und Selbstbestimmung im Alter
erhalten < > Zukunftskonzept 2030 bei allen Maßnahmen berücksichtigen – bedarfsgerechtes, preiswertes Wohnen für Jung und Alt – keine großen Baugebiete – angepasstes Bauen innerhalb einer Ortschaft ermöglichen – nachhaltige, energieeffiziente Bauweisen fördern <
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]