BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Rosengarten


Endbericht der kommunalen Wärmeplanung der Gemeinde Rosengarten

Unsere Stellungnahme und Kritik

Juli 2025

Ausführlich ist das kommunale Wärmekonzept für unsere Gemeinde geworden: 117 Seiten!
Doch wieviele innovative Vorschläge sind dabei herausgekommen? Wir Grüne sehen das kritisch.

Schaut euch unsere Stellungnahme als PDF-Datei an.

 

Unsere Ziele für ein grünes Rosengarten

Wir stellen einige unserer Ziele vor

Artenvielfalt fördern - abwechslungsreiche Landschaft und baumreiche Ortschaften erhalten

In Dänemark ist es längst üblich: Die Bauern lassen am Acker einen Streifen für Blumen, Vögel
und Insekten.

Mehr

Mobilität ermöglichen...

... auch ohne Auto. Dazu gehören ein bedarfsgerechter Nahverkehr und sichere Radwege. 

Mehr

Bildung - es gibt auch bei uns viel zu tun!

Wir haben in Rosengarten eine gute Ausgangslage. Doch: Verbesserungen an Schulen und in Kindergärten nicht nur wünschenswert, sondern notwendig.

Mehr

Wohnen in Rosengarten

Wir lieben das aktive Leben in unseren Dörfern! Warum? Weil sie so schön klein sind. Und das
sollen sie bleiben dürfen: Wald und Wiesen sind kein natürliches Bauland.

Mehr

Energiewende gestalten

Um weiter in Wohlstand und Freiheit zu leben, brauchen wir eine aktiv gestaltete Veränderung der Energiepolitik. Die fossilen Energieträger schaffen Abhängigkeiten und bedrohen durch die Folgen für Klima und Natur den Fortbestand unserer Lebensgrundlage.   

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]